Teaserbild

Zweitausend Sack Sand für die ÖGA

Arbeitseinsatz, Donnerstag, den 4. Juli 2024: Stichwort Hochwasser - THW-OVs unterstützen die FFW Rottenburg beim Sandsäcke füllen
Ein staubiges Geschäft: Sandsackverfüllung durch die FFW bei uns auf dem Gelände. Im Vordergrund der Gabelstapler vom THW OV Tübingen, in der Mitte des Bildes die Füllanlage, ebenfalls aus TÜ.

Ein staubiges Geschäft: Sandsackverfüllung durch die FFW bei uns auf dem Gelände. Im Vordergrund der Gabelstapler vom THW OV Tübingen, in der Mitte des Bildes die Füllanlage, ebenfalls aus TÜ.

Die Freiwillige Feuerwehr Rottenburg füllte mit logistischer Unterstützung aus den THW-Ortsverbänden Rottenburg und Tübingen letzen Donnerstag 23 Tonnen Sand in rund 2.000 Säcke.

Rückblende: Anfang Juni bestand im Bereich der FFW Rottenburg nach Starkregen (Tief Orinoco) Hochwassergefahr. Die Einheiten der FFW rückten in der Kernstadt und den Teilorten aus, um Menschen, Sachgüter und Natur vor dem drohenden Hochwasser zu schützen. Das THW unterstützte dabei auf vielfältige Art und Weise (wir berichteten*).

Grund genug, den Hochwasserschutz in der Region weiterzuentwickeln. Mit Hilfe des THWs füllten deshalb vergangene Woche die Kameraden von der FFW ihre Sandsacklager wieder auf. Wir Rottenburger THWler stellten für die aufwändige Aktion den Platz vor unserer Fahrzeughalle zur Verfügung (und lagerten vorher in der Halle den Sand). Der OV Tübingen brachte jede Menge Manpower, eine beeindruckende Füllanlage für die Sandsäcke sowie einen leistungsfähigen Gabelstapler, der einige bei uns im OV beeindruckte, mit. Dann ging es für die FFWler an die harte und staubige Arbeit, die sie mit gewohnter Ruhe und Professionalität erledigten. Bis das letzte Körnchen verfüllt war, dauerte es aber dann doch mehrere Stunden.

Am Ende des arbeitsreichen und im Zeichen der örtlichen Gefahrenabwehr (ÖGA) stehenden Abends lud die FFW dann noch alle Beteiligten zu Gegrilltem bei uns im OV ein.

"Eine sehr gelungene und vor allem effektive Kooperation zwischen FFW und den beiden OVs", so das Fazit unseres Fachberaters Philipp Kopp, der für das Rottenburger THW koordinierte.

"Wir Rottenburger konnten uns mit unserer Lage und Räumlichkeiten gut in dieses Projekt einbringen und so einen wertvollen Beitrag zum Hochwasserschutz in der Region leisten", ergänzte unser Ortsbeauftragter Andreas Schöneberger.

Herzliche Grüße an die Kameraden von den FFW-Abteilungen aus der Kernstadt und den Teilorten (Danke für die vorzügliche Verköstigung!) und vom THW OV Tübingen.


*https://www.thw-rottenburg.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/artikel/sturmtief-orinico-bericht-ueber-die-einsaetze-des-ovs

Text: Claus Keller; Redaktion: Andreas Schöneberger


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung. Quellen Bilder: Jannik Deibler & Claus Keller




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: