Teaserbild

Narren, Häser, Sensationen

Bericht von der sTUL beim Landschaftstreffen 2025 der Narrenzunft Rottenburg
Lsndschaftstreffen 2025

Da ist die sTUL schon voll am Laufen. Und THW OV Rottenburg ganz vorne mit dabei - unser Vorausfahrzeug führt den Umzug am Sonntagnachmittag an. Hier auf der Unteren Brücke. Vorher aber passierte noch eine ganze Menge, denn...

Hundert Jahre Narrenzunft Rottenburg - Grund genug für die hiesigen organiserten Hästräger nicht nur befreundete Zünfte zum hochoffziellen Landschaftstreffen am Samstag und Sonntag in die flirrende und feierwütige Neckarmetropole einzuladen, sondern auch das wilde Festwochenende gemeinsam mit den hiesigen Fasnetsgruppen mit einem Nachtumzug am Freitagabend standesgemäß zu beginnen.

Wir beim THW-Ortsverband Rottenburg sind ja definitiv keine Kostverächter, was die Fasnet im Speziellen und das heimische, sehr reichhaltige Brauchtum im Allgemeinen anbelangt - und so erbrachten wir gerne eine im THW-Deutsch etwas umständlich genannte “sonstige technische Unterstützungsleistung”, kurz “sTUL”. 

Für Laien: Die Helferinnen und Helfer vom OV sperrten die Ausfallsstraßen unserer Stadt für die Dauer der beiden Umzüge (sowie eine Zeit davor bzw. danach) für den Verkehr ab, und sorgten in enger und über die Jahre gut bewährten Kooperation mit der Narrenzunft als Ausrichter, der Stadt Rottenburg und den anderen Mitgliedern der Blaulichtfamilie (Polizei, Freiwillige Feuerwehr und den Rettungdiensten (Deutsches Rotes Kreuz und Malteser Hilfsdienst)) für einen reibungslosen Ablauf des Großevents. 

Konkret lag unsere Aufgabe bei den beiden sTUL-Einsätzen am Wochenende darin, eine Reihe von Baken (das sind die rot-weißen Absperrungen mit den Warnlichtern und -schildern) zu betreuen bzw. ggf. die Fahrzeugführer auf die Absperrung hinzuweisen und dabei auch immer einen kurzen Draht zum Veranstalter und zu den Ordnungskräften und den Rettungsdiensten im Falle von Notlagen jeglicher Art zu halten. Im Einzelnen hatten wir am Freitag fünf und am Sonntag sechs, jeweils mehrköpfige Teams an den Baken und dazu noch eine interne Führungsstelle, die nicht nur den Einsatz koordinierte, sondern auch als Ansprechpartner für die Veranstalter und Blaulichtpartner fungierte - und deshalb eigentlich die ganze Zeit entweder vor Ort auf Achse war oder am “heißen Draht” hing. Last but not least stellten wir das Vorausfahrzeug bei den Umzügen. 

Der Wettergott war den teils von sehr weit her angereisten und eigentlich durchweg gut gelaunten Fasnetern sowie uns blau gewandeten Frauen und Männern an den Baken hold. Zwar wurde es ordentlich kalt, sobald die Sonne sich dem westlichen Horizont näherte - das spürte man beim Nachtumzug ganz besonders. Aber keine Spur von Niederschlag, und während des beeindruckenden Umzuges der Zünfte am Sonntag herrschte so was wie winterliches Kaiserwetter. 

Wir vom THW OV bedanken uns herzlich mit einem dreifachkräftigen “Narri!Narro!” bei unserer Narrenzunft, der Stadt und bei Polizei, FFW, DRK und den Maltesern für die gute Kooperation während des großartigen Wochenendes und freuen uns schon auf unsere nächste sTUL beim traditionellen großen Umzug am Fasnetssontag. 

Die Helferinnen und Helfer danken auch dem OV-internen Küchenteam für die Bereitstellung der Verpflegung nach den Einsätzen.  

Der THW-OV Rottenburg wünscht Allen eine glückselige Fasnet 2025! 

Text&Redaktion: Claus Keller mit Beiträgen von Philipp Kopp und Alexander Neubauer (alle OV Rottenburg). 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung. Quelle Bilder: Sandra Bast, Jannik Deibler, Celine Derrix, Raphael Dragani, Björn Hülber, Alexander Neubauer, Jonas Ritter und Peter Storz (alle OV Rottenburg), sowie FFW Rottenburg. Bildunterschriften: Claus Keller (OV Rottenburg)




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: