Teaserbild

NATALE heißt keine Zeit fürs Weihnachtsbier – mit einer fordernden Übung endet der 2024er-Dienstplan

Einsatzübung unseres Technischen Zuges am Freitag, den 13. Dezember 2024
Da war NATALE schon voll im Gange - auf der Vermisstensuche mitten im Abbruchhaus in der Tübinger Straße.

Da war NATALE schon voll im Gange - auf der Vermisstensuche mitten im Abbruchhaus in der Tübinger Straße.

NATALE“ – leicht & mediterran wurde die letzte Einsatzübung dieses Jahres benannt. Lebenskluge Menschen wissen ganz genau, dass man schwere und arbeitsreiche Inhalte am besten so serviert.

Das Sturmtief CERVISIA (wieder so ein Kaschieren) trifft die Region hart, so das Szenario. Deshalb ist unser Ortsverband mit drei Einheiten in Rottenburg und Neustetten im Einsatz: Die durch einige Angehörige der ausnahmsweise nicht im Programm vertretenen Fachgruppe (FGr) Wasserschaden/Pumpen verstärkte Bergung (B), die FGr Elektroversorgung (E) und der Zugtrupp (ZTr). Und weil das noch nicht genug ist, sind auch noch ein Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) in unserer Unterkunft im Einsatz, und, für Kenner wenig überraschend, es hat bei solchen Einsätzen der Fachberater (FaBe) als erster Ansprechpartner der Einsatzleitung (=Feuerwehr) mehr als genug zu tun. Beim Stichwort Sturmtief fällt zudem auch noch für den Technischen Berater Hochwasserschutz und Deichverteidigung (TeBe HuD) was ab. 

Kurz nach 19 h rücken die Teileinheiten - außer dem LuK – sukzessive aus der Unterkunft ab. 

Den kürzesten Weg haben unser Zugführer (ZFü) und der ZTr, der verstärkt um den TeBe HuD, am Ortsausgang Richtung Kiebingen eine Befehlsstelle einrichtet. Hier wird an den großen Rädern gedreht und hartes Multi-Tasking betrieben – steigende Neckarpegel, Deichbau weiter neckaraufwärts, weitere Stromausfälle und die Koordination des Einsatzes von Einheiten aus anderen OVs (mobiler Hochwasserpegel und von Einsatzstellen-Sicherungssystemen) stehen unter anderem auf dem Programm. 

Nicht weit davon entfernt ist die Einsatzstelle der B. Ein Gebäude in dem aus dem Sommer bekannten Komplex in der Tübinger Straße* ist schwer beschädigt – und drei Menschen werden vermisst. Bald werden hier Wände und Decken mit dem Abbruchhammer durchbrochen und unter schweißtreibendem Körpereinsatz Menschenleben gerettet, auch mit Hilfe des berüchtigten Leiterhebels. Dazu kommt noch spontan die Bergung eines Behälters mit Gefahrenstoff ins Spiel. 

Weiter im Text finden wir uns dann nördlich des Neckars wieder. Im Ortsteil Wurmlingen steht die Freiwillige Feuerwehr (FFW) ohne Strom da. Alarm für unsere FGr E – die das Gebäude der FFW mit Strom versorgen wird. Dort hat auch der FaBe Stellung bezogen, weil hier die Einsatzleitung verortet wurde. Natürlich werden von der Übungsleitung auch hier Überraschungen eingespielt (Elektrounfall). 

Derweil befasst sich im schönen Lauberbühl unser LuK mit Fragen der Verpflegung und Unterbringung der Einsatzkräfte, Versorgung mit Verbrauchsgütern und Betriebsstoffen und ggf. auch Medizin. Dabei ist zu bedenken, dass in der Simulation ja auch andere OVs involviert waren, und unser LuK auch für diese Helfer die organisatorische Verantwortung trug.  

Alles in allem war das ein vielseitiger und sehr fordernder Freitagabend, auch für die gern vergessenen Kopfarbeiter beim THW, der es durchaus in sich hatte, vor allem wenn man es - wie der Verfasser - im Nachgang in aller Ruhe aus der Schreibtischperspektive betrachtet. 

Aber Katastrophenschutz besteht eben nicht nur aus entschlossenem Anpacken – Planung und Koordination der Einsatzkräfte müssen genauso geübt werden. 

Unser Dank für exzellente Zusammenarbeit geht an die Wohnbau Rottenburg und die Kameradinnen und Kameraden von der FFW Wurmlingen, die uns mehrere Gebäude als Übungsobjekte zur Verfügung stellten. 

Und: Kompliment an unser OV-eigenes Küchenteam, das unsere Einsatzbereitschaft auf kulinarischem Wege wieder herstellte. 


Text & Redaktion: Jannik Deibler, Alexander Neubauer & Claus Keller;  (alle OV Rottenburg)

*https://www.thw-rottenburg.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/artikel/erdbebenalarm-in-der-tuebinger-strasse


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung. Quelle Bilder: Jannik Deibler & Alexander Neubauer (beide OV Rottenburg).




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: