Das Übungsobjekt war ein Tosbecken der Wasserversorgung. Das Tosbecken ist ein bremsendes Auffangbecken für abfließendes Wasser. Das Wasser wurde aus dem Tosbecken in einen Überlaufkanal gepumpt. Hierzu wurde das Wasser über eine Schlauchbrücke geleitet, die vom OV Freudenstadt mittels eines Einsatzgerüstsystems (EGS) aufgebaut wurde.
Im Einsatz waren die Großpumpen aus den Ortsverbänden Schramberg und Freudenstadt, sowie 6 Tauchpumpen. Alle Pumpen erbrachten zusammen eine Leistung von 360 l/sek. Insgesamt wurden während der Übung 2,5 Mio. Liter Wasser bewegt.
Koordiniert wurden die Einheiten aus den drei Ortverbänden vom Zugtrupp aus Freudenstadt. Gerade unter dem Gesichtspunkt, dass dies die erste gemeinsame Übung der drei Fachgruppen war, lief sie ausgesprochen koordiniert und ohne größere Komplikationen ab. Zum Abschluss der Übung wurden die Helfer von der Wasserversorgung zu leckerem Wurstsalat und Getränken eingeladen.
Insgesamt wurde diese Art von Übung von allen Beteiligten als Erfolg gewertet und für sehr sinnvoll betrachtet, so dass für nächstes Jahr eine ähnliche Ortsverbands übergreifende Übung in der Nähe von Rottenburg geplant ist.