Am vergangenen Wochenende von dem 22. - 23.04.2023 haben 5 unser Helfer/in an der Bereichsausbildung „Kraftfahrer im THW“ erfolgreich teilgenommen.
Am Samstag begann die Ausbildung mit den rechtlichen Grundlagen und geltenden Dienstvorschriften im THW. Schnell ging es in die Praxis. Dort wurde vermittelt, was Gefahrgut ist und was im täglichen THW-Leben auf den Manschaftstransportwagen (MTW) an Gefahrgut transportiert wird oder transportiert werden kann. Auch das Thema Ladungssicherung wurde ausgiebig vermittelt. Dank der gut ausgestatteten Ausbilder, konnten die physikalischen Kräfte wie auch unterschiedliche Methoden der Ladungssicherung anhand von Simulationen in der Praxis vermittelt werden.
Am Sonntag gab es zum Start nochmal einen Theorievortrag. Im Anschluss daran konnten alle Ihr erlerntes Wissen bei der Lernerfolgskontrolle unter Beweis stellen.
Theorie ist nicht alles. Deswegen ging es nach der Lernerfolgskontrolle in die MTW. Auf dem Gelände des OV Horb wurden verschiedene Stationen vorbereitet. Alle Einsatzkräfte mussten nun unter Beweis stellen, dass Sie die MTW in unterschiedlichen Situationen beherrschen. Beginnend mussten alle Einsatzkräfte eine Notbremsung absolvieren. Es waren alle überrascht, welchen unterschied es doch zu normalen PKW gibt und wie wichtig Ladungssicherung ist (die im Vorfeld sichergestellt wurde). Dann ging es weiter mit Slalom fahren, über das abschätzen der Fahrzeugbreite bis hin zum Wenden in drei Zügen in einem beengten Raum.
Als Highlight gab es zum Schluss das Fahren im Verband von Horb nach Rottenburg. Auch das Fahren im Verband muss im THW ständig geübt werden.
Nach der Verbandsfahrt gab es noch abschließende Worte der Ausbilder und ein Feedback der Einsatzkräfte.
Der OV Rottenburg wünscht allen Einsatzkräfte allzeit gute Fahrt.
Alle Bilder findet Ihr hier