Neumünster, 10.08.2016, von Johannes Hahn

THW-Jugend Rottenburg beim 16. Bundesjugendlager dabei

Zum 16. Bundesjugendlager der THW-Jugend trafen sich vom 3. bis 10. August 2016 rund 4.000 Jugendliche aus ganz Deutschland in Neumünster (Schleswig-Holstein). Das Bundesjugendlager findet alle zwei Jahre und jeweils in einem anderen Bundesland statt. 12 Teilnehmer vom Technischen Hilfswerk Rottenburg waren dieses Mal dabei.

Gruppenbild der THW-Jugend Rottenburg auf dem BuJuLa 2016. (Bild: THW/Johannes Hahn)

Eine Woche lang waren sie in großen Zelten auf dem Messegelände der Holstenhallen in Neumünster untergebracht. Ein Abstecher an die Ostsee war ebenso im Programm wie ein Ausflug nach Hamburg mit Hafenrundfahrt und Besuch der größten Modelleisenbahn der Welt im Miniaturwunderland. Höhepunkt des abwechslungsreichen Ausflugsprogramms war eine Besichtigung bei der Luftwaffe auf dem Flugplatz Hohn. Die Jugendlichen konnten das Transportflugzeug „Transall C-160“ hautnah erleben und bekamen alle technischen Feinheiten des Flugzeugs erläutert. Bei der Lagerolympiade mit Teebeutelweitwurf und Wasserbombenfangen kam der Spaß natürlich nicht zu kurz. Als siebtbeste Mannschaft schlug sich die Rottenburger THW-Jugend dabei höchst achtbar.

Während des Bundesjugendlagers bekam Henrik Scheidt das Leistungsabzeichen der THW-Jugend in Gold verliehen. Als bundesweit Einziger bestand er die Prüfung mit 100% der erreichbaren Punkte. Bei insgesamt 24 praktischen Aufgaben, 40 Theoriefragen und einer Teamaufgabe stellte er sein Wissen rund um das THW unter Beweis. Lucas Fischer wurde nach erfolgreicher Prüfung mit dem Leistungsabzeichen der THW-Jugend in Silber ausgezeichnet.


  • Gruppenbild der THW-Jugend Rottenburg auf dem BuJuLa 2016. (Bild: THW/Johannes Hahn)

  • Die 800 km lange Anreise wurde teilweise mit dem Flugzeug bewältigt. (Bild: THW/Johannes Hahn)

  • Der Zeltplatz befand sich auf dem Gelände der Messe in Neumünster. (Bild: THW/Johannes Hahn)

  • Mit der THW-Jugend Witten wurde eine Besichtigung beim Lufttransportgeschwader 63 am Flugplatz Hohn unternommen. (Bild: Luftwaffe/LTG63)

  • Bei der Besichtigung konnte das Transportflugzeug Transall C-160 unter die Lupe genommen werden. (Bild: THW/Johannes Hahn)

  • Im Miniaturwunderland in Hamburg war auch das THW im Modell zu finden. (Bild: THW/Johannes Hahn)

  • Bei der Hafenrundfahrt in Hamburg gab es neben der neuen Elbphilharmonie auch Ozeandampfer zu sehen. (Bild: THW/Johannes Hahn)

  • Im Zollmuseum in der Hamburger Speicherstadt konnten interessante Fundstücke bewundert werden. (Bild: THW/Johannes Hahn)

  • Gemeinsam wurde der Bundesjugendwettkampf besucht. (Bild: THW/Johannes Hahn)

  • In Laboe wurde das U-Boot U 995 besichtigt. (Bild: THW/Johannes Hahn)

  • In Laboe wurde das U-Boot U 995 besichtigt. (Bild: THW/Johannes Hahn)

  • Am Strand an der Ostsee bekamen wir die ''steife Brise'' zu spüren. (Bild: THW/Johannes Hahn)

Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.


OPENSTERETMAPPPP

Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: