Münsingen, 19.07.2014, von David-Samuel Burkhardt
Stabsrahmenübung "Bebende Alb 2014"
Die einzelnen Zugtrupps und LuK-Stäbe (Leitungs- und Koordinierungs-Stab) konnten verschiedenste Szenarien im Bereich des Katastrophenschutzes aufgrund eines Erdbebens üben. Die Übungsleitung wurde hierbei von der Fachgruppe Führung und Kommunikation aus Balingen gestellt. Desweiteren waren Schiedsrichter vor Ort, welche die jeweils abgeschlossenen Einsatzaufträge unter die Lupe nahmen und dann ein Fazit aufgrund der Vorgehensweise, der Kartenführung und der Zusammenarbeit zogen. Der Ortsverband Rottenburg nahm mit dem Zugtrupp des Technischen Zuges an der Übung teil und konnte im Laufe des Tages zwei komplexe Szenarien erfolgreich bewältigen. Die Verpflegung wurde für diesen Tag von der Fachgruppe Logistik-Verpflegung aus Reutlingen gestellt, so dass auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt war.
Aus mehreren Ortsverbänden waren Zugtrupp, OV-Stab und Fachgruppe FüKom bei der Stabsrahmenübung 2014 in Münsingen vertreten. (Bild: THW/Tobias Helfenstein)
Am und im Fahrzeug wurden die verschiedenen Szenarien bearbeitet. (Bild: THW/Tobias Helfenstein)
Erstmals wurde mit dem neuen Digitalfunk geübt. (Bild: THW/Tobias Helfenstein)
Der Führungsstab des Zollernalbkreises bei der Arbeit. (Bild: THW/Tobias Helfenstein)
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: