Am Freitagabend rückten unsere Helferinnen und Helfer zu einer anspruchsvollen Einsatzübung aus: Nach dem Eintrag von Dünger in den Neckar galt es, schnell zu handeln und das Gewässer mithilfe unserer Pumpentechnik zu belüften.
Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP) setzte dafür leistungsstarke Elektrotauchpumpen am linken Neckarufer, kurz vor dem unteren Stauwehr im Schänzle, und unsere mit Diesel betriebene Schmutzwasserpumpe am rechten ein – beide zuverlässig im Dauereinsatz.
Die Fachgruppe Elektroversorgung (FGr E) stellte die Stromversorgung der E-Pumpen sicher.
Die Bergungsgruppe erkundete die Zufahrt für Großfahrzeuge zu einer weiteren möglichen Pumpstelle in Bieringen – das Ergebnis wurde in einem Lagevortrag zur Unterrichtung präsentiert.
Der Zugtrupp behielt den Überblick, koordinierte alle Kräfte und sorgte für einen reibungslosen Ablauf.
Solche realitätsnahen Übungen sind ein unverzichtbarer Teil unserer Ausbildung – sie festigen nicht nur das technische Know-how, sondern auch das Zusammenspiel unserer Teileinheiten.
Text: Matthias Speidel; Redaktion: Claus Keller (beide OV Rottenburg)